blank
blank

blank

Rumpftraining ohne Geräte für Einsteiger

blank
blank
blank

Erfahre mehr

blank

Komplette Trainingsvideos zur Kräftigung der Rumpfmuskulatur

blank
— SPACER —

blank

In den Einkaufswagen – Für nur € 25,-

blank
[custom_html][/custom_html]
blank
— SPACER —

blank

Rumpftraining ohne Geräte für Einsteiger – was ist das und für wen ist es geeignet?

blank
— SPACER —

blank
  • blank

    Komplette Trainingsvideos

    Komplette Trainingsvideos (inkl. Aufwärmen) für die Rumpfmuskulatur mit genauer Anleitung jeder einzelnen Übung.

  • blank

    Rumpfübungen ohne Geräte für Einsteiger

    Du benötigst keine zusätzlichen Trainingsgeräte für die verschiedenen Rumpfübungen.

    Jede einzelne Übung sowie die Intensität des Trainings ist so gewählt, das Einsteiger ohne Vorkenntnisse zu Hause trainieren können.

  • blank

    Mobilisieren und Stabilisieren

    Jedes Trainingsprogramm besteht aus Mobilisierungsübungen, Kräftigungsübungen und Stabilisationsübungen für die Rumpfmuskulatur.

  • blank

    Einschalten und nachmachen

    Ich zeige dir jede einzelne Übung vor und erkläre dir dabei genau worauf du achten musst, wenn du die Übung zu Hause ausführst.

    Du kannst die Übungen zu Hause in Echtzeit nachmachen.

  • blank

    Trainingsplan

    Das Programm einhält einen detaillierten Trainingsplan für 8 Wochen Rumpftraining.

blank

Das erhälst du

blank

(klicke auf das Icon um mehr zu erfahren)

blank
blank
[custom_html][/custom_html]
blank
  • blank

    Über 50 Übungen

blank
— SPACER —

blank
[text_block style=“style_1.png“ align=“left“]

  • Das komplette Programm enthält über 50 Rumpfübungen für Einsteiger.
  • Jede Trainingseinheit beinhaltet Rumpfübungen für die vordere, hintere und seitliche Muskelkette.
  • Die Übungen sind so gewählt, dass selbst unerfahrene keine Probleme haben sollten die Trainings zu absolvieren.

[/text_block]

blank

In den Einkaufswagen – Für nur € 25.-

blank
[custom_html][/custom_html]
blank
  • blank

    Begleitendes Training

blank
[text_block style=“style_1.png“ align=“left“]Prävention vor einseitiger Belastung 

Die Übungsprogramme können auch als begleitendes Training zu einer Sportart wie Laufen oder Radfahren durchgeführt werden, um muskuläre Dysbalancen aufgrund von einseitiger Belastung entgegenzuwirken.[/text_block]

blank

In den Einkaufswagen – Für nur € 25.-

blank
blank

Seit dem ich regelmäßig die Trainings zu Hause absolviere, hab ich keine Probleme mehr im Alltag. Die Übungen sind einfach erklärt und es fällt dadurch nicht schwer sie nachzumachen.

– Hans-Peter, 55

blank

Das Training der Rumpfmuskulatur hat mir geholfen, meine Lauftechnik zu verbessern.

– Thomas, 29 – Hobbyläufer

blank
[custom_html][/custom_html]
blank
  • blank

    Beschwerdefreier Alltag

blank
— SPACER —

blank
[text_block style=“style_1.png“ align=“left“]Eine funktionierende Rumpfmuskulatur ist nicht nur die Basis für sportliches Training, auch im täglichen Leben kann eine trainierte Rumpfmuskulatur der Schlüssel für einen beschwerdefreien Alltag sein.[/text_block]
blank

In den Einkaufswagen – Für nur € 25.-

blank
[custom_html][/custom_html]
blank
  • blank

    Wenig Aufwand

blank
— SPACER —

blank
[text_block style=“style_1.png“ align=“left“]

  • Ein Trainingsprogramm dauert zwischen 30 und 40 Minuten inklusive Aufwärmen.
  • Einfach einschalten und die Übungen des jeweiligen Trainings nachmachen.
  • Die Übungen können nahezu überall durchgeführt werden, da du für das Training kein zusätzliches Equipment benötigst.

[/text_block]

blank

In den Einkaufswagen – Für nur € 25.-

blank

Häufig gestellte Fragen

blank

Wie lange dauert ein Übungsprogramm?

Ein Übungsprogramm dauert zwischen 25 und maximal 35 Minuten.

Muss man extra Aufwärmübungen absolvieren, bevor man mit dem Training startet?

Nein, jedes Trainingsprogramm beinhaltet eigene Aufwärmübungen. Du kannst somit direkt mit dem Training starten.

Welche Voraussetzungen benötigt man, um mit diesem Programm zu trainieren?

Wenn du keine Beschwerden hast, kannst du sofort ohne weiteres mit dem Training starten. Wenn du chronische Beschwerden wie Rückenschmerzen oder ähnliches hast, solltest du die Übungen mit einem Arzt oder Physiotherapeuten deines Vertrauens besprechen.

Kann ich mir die Programme öfters ansehen?

Du kannst dir die Videos so oft du möchtest ansehen.

Sind die Übungen auch für Einsteiger?

Ja, absolut! Einfach die Übungen in dem jeweiligen Video nachmachen.

Wie oft sollte man ein Training pro Woche absolvieren?

Das kommt darauf an, ob du die Trainingseinheiten als Ergänzung zu deiner Hauptsportart (z.B. Laufen) oder als hauptsächliches Training durchführst. Zur Ergänzung würde ich dir empfehlen, die Einheiten mindestens 2x/Woche durchzuführen, als hauptsächliches Training 3-4x/Woche.

Welche Bezahlmöglichkeiten gibt es?

Sofortüberweisung, Kreditkarte, PayPal, SEPA-Lastschrift. Wenn du mit dem Produkt nicht zufrieden sein solltest, bekommst du innerhalb der ersten 14-Tage dein Geld zurück.

blank

Hol dir deinen Zugang

blank
— SPACER —

blank

In den Einkaufswagen – Für nur € 25.-

blank
— SPACER —

blank
money back logo

100% Geld zurück

Wenn du mit dem Produkt nicht zufrieden bist, bekommst du innerhalb der ersten 14 Tage dein Geld zurück

blank
blank

Ich nehme jährlich an 2-3 Laufveranstaltung teil und habe lange Zeit nur das Laufen an sich trainiert, ohne dabei meinen Halte- und Stützapparat ergänzend mit zu trainieren.

Seit dem ich die Trainings 2x/Woche zusätzlich zum zum Laufen absolviere, habe ich keine Beschwerden mehr dabei.

– Walter, 45 – Hobbyläufer

blank

Seitdem ich begonnen habe, die Rumpfmuskulatur zusätzlich zum Klettern zu trainieren, habe ich mehr Körperspannung und fühle mich sicherer.

– Verena, 21

blank
[custom_html][/custom_html]
blank
— SPACER —

blank

In den Einkaufswagen – Für nur € 25.-

blank
— SPACER —

blank
— SPACER —

blank
[text_block style=“style_1.png“ align=“left“ font_size=“15″ font_style=“normal“ font_color=“%23575757″ font_spacing=“0″ font_shadow=“none“]

Copyright © 2018 – Training mit Verstand

Impressum

Datenschutz

Allgemeine Geschäftsbedingungen

[/text_block]

>